Taxiversicherung Vergleich – kostenlos, anonym, unabhängig
Sie sind Taxiunternehmer und suchen eine leistungsstarke aber günstige Versicherung für Ihr Taxi oder Ihre Taxiflotte? Dann sollten Sie unseren Taxiversicherung Vergleich nutzen! Mit unserem Taxi Versicherung Vergleichsrechner finden Sie schnell, kostenlos und anonym die günstigsten Taxiversicherer mit den für Ihren Bedarf besten Leistungen:
Eine Haftpflichtversicherung für Taxis ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben!

Jeder PKW muss in Deutschland versichert sein, das gilt auch für Taxis. Eine KFZ Haftpflichtversicherung ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Das Pflichtversicherungsgesetz sieht für die Versicherung von Taxis zudem vor, dass das Fahrzeug bei einer deutschen Versicherung versichert ist (§ 5 PflVG).
Die Prämien bei Taxiversicherungen variieren teilweise stark, daher ist in jedem Fall empfohlen, Taxiversicherungen zu vergleichen, am besten mittels eines Vergleichsrechners.
Anders als bei der Nutzung eines privaten PKWs sind beim Betrieb eines Taxis die Risiken von Schäden deutlich höher. Dies liegt in der Häufigkeit des Betriebs, der gewerblichen Nutzung und in dem Umstand begründet, dass Personen transportiert werden. Die Taxiversicherung nimmt damit eine besondere Stellung im Bereich der KFZ Versicherungen ein.
Eine günstige Taxi Versicherung steigert Ihren geschäftlichen Erfolg indem es Ihre Kosten senkt!
Wenn Sie eine Versicherung für ein Taxi benötigen, sollten Sie in jedem Fall einen Taxiversicherung Vergleich durchführen, um das für Ihren Fall beste Angebot zu finden.
Unser Taxi Versicherung Tarifrechner hilft Ihnen eine günstige Taxi Versicherung zu finden, die genau auf Ihren Bedarf abgestimmt ist.
Unser Taxiversicherung Vergleich ist kostenlos, unabhängig und anonym. Mit unserem langjährigen Know-how machen wir es Ihnen möglich, schnell eine günstige Taxiversicherung für Ihr Taxi oder Ihre Taxiflotte zu finden.
Es gibt gleich eine Reihe von Gründen, die für unseren Taxiversicherung Vergleich sprechen:
- Unser Taxiversicherung Rechner findet die für Sie günstigste Taxiversicherung und den besten Taxiversicherer.
- Unser Taxi KFZ Versicherungsvergleich ist unabhängig
- Vergleichen Sie kostenlos, schnell und anonym
- Profitieren Sie von bis zu 50% Sondernachlässen für Einzelfahrzeuge
- Profitieren Sie von zusätzlichen Nachlässen für Alleinfahrer
Durch unseren Vergleich mit mehreren Taxiversicherern finden wir für Sie eine günstige Taxiversicherung, mit der Sie genauso abgesichert sind, wie Sie es sein möchten.
Was kostet eine Taxi-Versicherung?

Gesetzlich vorgeschrieben ist eine KFZ-Haftpflichtversicherung, dies gilt auch für Taxis. Im Gegensatz zur KFZ-Haftpflichtversicherung ist eine Voll- oder Teilkaskoversicherung nicht gesetzlich vorgeschrieben. Ein Abschluss ist also freiwillig. In der Regel ist jedoch eine Kaskoversicherung empfohlen. Die Prämien kommen dann zur Taxi Haftpflichtversicherung hinzu.
Bei Abschluss einer Teilkaskoversicherung für das Taxi sind elementare Schäden am Fahrzeug abgesichert wie Hagel, Feuer, Diebstahl sowie Wildschäden und Glasbruch.
Mit einer Vollkaskoversicherung werden Schäden am Taxi abgesichert. In der Vollkaskoversicherung sind stets die Leistungen der Teilkasko enthalten. Neben dem Fahrzeughalter ist jeder Fahrer versichert, der berechtigt ist, das Taxi zu führen. Natürlich muss diese Person über eine gültige Fahrerlaubnis verfügen.
Wie hoch die Taxiversicherung ist, hängt vom Betriebsrisiko ab. Beeinflusst wird die Höhe der KFZ Taxiversicherung auch davon, ob der Taxifahrer haupt- oder nebenberuflich tätig ist, und die Stadt / Region, in der das Fahrzeug betrieben wird.
Ins Gewicht bei der Höhe der Prämien für die Taxi KFZ Versicherung fällt ebenso die Typklasse (VW, Toyota, BMW, Mercedes-Benz) des Fahrzeugs, die Betriebsgröße sowie die Taxi-Lackierung. Bei der Taxi-Lackierung geht es primär um die Frage, ob es mit einer Folie versehen ist oder original.
Abhängig vom Taxiversicherer können die Tarifleistungen und die Prämien stark variieren. Es lohnt sich also, Taxi Versicherung Tarife zu vergleichen.
Mit unserem Taxiversicherung Vergleich Rechner können Sie anonym und kostenlos KFZ Taxi Versicherung Tarife vergleichen und das beste Angebot für sich finden.
Die Höhe der Selbstbeteiligung spielt eine große Rolle bei den Gesamtkosten
Faktoren, die bei einer regulären KFZ Versicherung eine Rolle spielen, wie z.B. ob das Fahrzeug in einer Garage untergebracht ist, fallen bei der Taxiversicherung nicht ins Gewicht.
Wie hoch die Versicherungsprämien der Taxi Kfz Versicherung sind, hängt vor allem davon ab, welche Höhe der Selbstbeteiligung man wählt. Ob man sich für eine Selbstbeteiligung von 300 Euro oder 2500 Euro entscheidet hat damit in Bezug auf die Kosten hohe Relevanz.
Wie finde ich die für mich beste Taxiversicherung?
Per Definition handelt es sich bei einem Taxi um ein Fahrzeug zur gewerblichen Beförderung von Personen. Das heißt: Fahrgäste werden zu einem von ihnen festgelegten Ziel transportiert. Als Taxi können verschiedene Fahrzeuge genutzt werden wie PKW, Sprinter oder Kleinbusse. Da die Gefahr für Schäden bei kleineren Fahrzeugen als geringer angesehen wird, gilt die Taxi KFZ Versicherung auch nur für diese.
Wie sich erkennen lässt, ist die Taxi PKW Versicherung ein ganz besonderer Bereich. Hier ein pauschales Angebot von einer Versicherung, die Tax-Versicherungen anbietet, anzunehmen, ist absolut nicht zu empfehlen. Stattdessen sollte in jedem Fall ein Taxiversicherung Vergleich durchgeführt werden, um das beste Angebot zu finden.
Mit unserem Taxi Versicherung Tarifrechner helfen wir Ihnen, die für Sie günstigste Taxi Versicherung zu finden.
Wie hoch die Versicherungsprämie ausfällt, dafür dienen als Grundlage u.a. die gefahrenen Kilometer. Ein Taxi fährt eine große Zahl an Kilometern. Das wirkt sich natürlich auf den Tarif aus, denn das Unfallrisiko steigt. Hinzu kommt noch die gestiegene Gefahr an Personenschäden. Es ist also kein Wunder, dass viele Versicherer nicht unbedingt darauf aus sind, Taxis zu versichern.
Nur wenige Versicherungsgesellschaften bieten Taxiversicherungen zu einem vernünftigen Preis an. Umso mehr ist es zu empfehlen, die Leistungen und Taxiversicherung Tarife zu vergleichen, denn bei den Versicherern, die Taxis versichern, variieren die Prämien und die versicherten Leistungen teilweise deutlich. Taxiversicherungen zu vergleichen lohnt sich also!
Sie müssen mehrere Taxis versichern?
Wenn Ihr Taxiunternehmen zwei oder eine darüberhinausgehende Zahl an Taxis unterhält, bietet es sich an, eine Fuhrparkversicherung abzuschließen. Haben Sie mehr als 10 Taxis, ist eine Flottenversicherung zu empfehlen. Haben Sie eine Fuhrparkversicherung, dann profitieren Sie vom Vorteil eines festen Preises. Der Taxi Versicherer versichert nämlich alle Taxis zu gleichen Konditionen. Zudem haben Sie den Vorteil, dass die Schadensquote geringer ausfällt. Wenn Sie keinen oder nur geringfügige Schäden melden, können Sie Prämien zurückerstattet bekommen.
Falls Sie mehrere Taxis versichern wollen, gibt es eine ganze Reihe an Optionen. Diese sind für jedes Taxi-Unternehmen individuell zu berechnen. Fragen Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wenn Sie ein Taxiunternehmen betreiben, gibt es allerdings außer der Taxi Versicherung noch andere Versicherungen, die Sie unbedingt abschließen sollten. Diese haben wir für Sie im Folgenden aufgeführt.
Betriebshaftpflichtversicherung
Ist die Rede von einer Taxiversicherung, dann bezieht sich das rein auf das Fahrzeug oder die Fahrzeuge, nicht jedoch auf das Taxinternehmen selbst. In der Regel findet der Betrieb nicht nur auf der Straße statt, sondern es wird ein Grundstück, ein Betriebsgelände, genutzt, auf dem die Taxis abgestellt werden und auf dem es ein Büro oder Reparaturmöglichkeiten gibt. In diesem Fall ist es angebracht, eine Betriebshaftpflicht Versicherung abzuschließen.
Anders als die Taxiversicherung ist eine Betriebshaftpflicht nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben, ein Abschluss ist freiwillig aber sinnvoll. Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung für Taxi Unternehmen werden alle Schäden abgesichert, die bei dem Betrieb eines Unternehmens auftreten können.
Als Beispiel anzuführen ist ein Paketbote, der auf dem Gelände einer Taxifirma ausrutscht und sich ein Bein bricht. Die Betriebshaftpflicht übernimmt den Schaden. Oder Öl läuft aus einem Taxi aus und verseucht das Erdreich. Es muss abgetragen werden, was natürlich hohe Kosten verursacht. Diese werden von der Betriebshaftpflichtversicherung übernommen.
Neben der Taxiversicherung und der Betriebshaftpflicht sollte auch eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen werden.
Rechtsschutzversicherung
Der Straßenverkehr bietet jede Menge Potential für Streitigkeiten, das ist vermutlich jedem bekannt. Wie groß die Gefahr eines Rechtsstreits ist, wird deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass ein Taxifahrer bis zu 8 Stunden auf der Straße unterwegs ist. Daher ist es wichtig, dass neben der Taxiversicherung auch eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen wird. Dies gilt nicht nur, wenn Sie eine Taxiflotte haben, sondern auch für Einzelunternehmer, die nur ein Taxi unterhalten.
Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten für einen Rechtsanwalt und anfallende Gerichtskosten. Die Rechtsschutzversicherung tritt auch dann ein, wenn es zu einer Strafe wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung kommen sollte. Immer wieder wird bekannt, dass Blitzer nicht korrekt geeicht sind und eine falsche Geschwindigkeit messen. Ein Gutachter kann dies nachweisen. Allerdings belaufen sich die Kosten für ein derartiges Gutachten auf bis zu 10,000 Euro. Kosten, die die Rechtschutzversicherung übernimmt.
Eine Rechtsschutzversicherung kann durchaus die Existenz eines Taxiunternehmens sichern, denn es ist existenzbedrohend, wenn einem Taxifahrer der Führerschein entzogen wird. Ein Risiko, das gerade auch Solounternehmer im Blick haben sollten.
Weitere Versicherungen, die für Taxigewerbe in Betracht kommen
Neben der KFZ Taxiversicherung, der Betriebshaftpflicht und der Rechtsschutzversicherung gibt es noch andere Versicherungen, die abhängig vom Unternehmen, in Betracht kommen.
So ist es zum Beispiel beim Betrieb eines Taxis gerade in einer Großstadt empfohlen, eine Überfall- und Beraubungsversicherung abzuschließen. Der Schutz einer Überfall- und Beraubungsversicherung geht über den Schutz einer regulären Unfallversicherung hinaus. Die Versicherung tritt ein bei psychischen und physischen Folgeschäden, die ein Taxifahrer aufgrund eines Überfalls erleidet.
Transportiert Ihr Taxiunternehmen neben Personen häufig Waren, ist der Abschluss einer Transportversicherung angeraten. Diese tritt ein bei Haftpflichtschäden beim Transport.
Als Beispiel: Ein Taxifahrer transportiert für einen Kunden ein Notebook und lässt es fallen. In diesem Fall greift die Transportversicherung und übernimmt den Schaden.
Auf IhreMakler24 finden Sie nicht nur einen Taxi Versicherung Vergleich, sondern eine Vielzahl anderer Tarifrechner, die es möglich machen, die für Sie günstigsten Tarife ausfindig zu machen. Falls Sie Fragen haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne: 04231-81132