Girokonto Vergleich
Girokonto – das steckt dahinter
Ein Girokonto ist ein bei einer Bank eingerichtetes Konto, das dem bargeldlosen Zahlungsverkehr dient. Dies bedeutet, dass auf einem Girokonto Geldeingänge verbucht werden, aber auch Transaktionen mit Geldabbuchungen vorgenommen werden können. Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften gehören beispielsweise dazu.
Ein Girokonto stellt jedoch auch die Schnittstelle zwischen bargeldlosem Geldverkehr und Barzahlungen dar. Schließlich können Gelder sowohl in bar eingezahlt als auch über einen Automaten oder Bankschalter abgehoben werden.

Im Normalfall beinhalten alle Konten, die in einen Girokonto Vergleich involviert sind, die oben genannten Aspekte. Unterschiedlich kann allerdings der Umgang mit dem so genannten Dispositionskredit sein. Dieser lässt es zu, das Girokonto im Minus zu führen, also gegen Zinsen mehr Geld zu nutzen als an Guthaben vorhanden ist. Dieses Kontokorrent ist allerdings fakultativ und muss im Rahmen des Girokonto Vergleichs ausdrücklich gewünscht sein.
Und auch in Bezug auf die erhobenen Gebühren unterscheiden sich Girokonten oftmals beträchtlich. Alle diese Aspekte machen es sinnvoll, vor der Eröffnung eines Girokontos einen Girokonto Vergleich durchzuführen.
Wesentliche Aspekte für den Girokonto Vergleich
Ein Girokonto zu bekommen ist grundsätzlich nicht schwer. Warum also einen Girokonto Vergleich durchführen? Ganz einfach! Auch in diesem so scheinbar alltäglichen Bereich gibt es mitunter, wie weiter oben bereits erwähnt, erhebliche Diskrepanzen zwischen den Angeboten der einzelnen Banken. Deshalb sollten beim Girokonto Vergleich unbedingt folgende Aspekte ihre Berücksichtigung finden:
1. Gebühren
Dass Konten nicht zwangsläufig kostenlos sind, sollte jeder wissen. Wie unterschiedlich die Ausgaben jedoch ausfallen können, wird erst durch den Girokonto Vergleich deutlich. Deshalb sollten die jeweiligen Angebote zwingend hinsichtlich erhobener Abschluss-, Kontoführungs- und Transaktionsgebühren unter die Lupe genommen werden.
2. Dispositionskredit
Ein Dispositionskredit steht einem Kontoinhaber nicht zwangsläufig zu, sondern wird einkommensabhängig nach positiver Bonitätsprüfung gewährt. Doch auch in diesem Bereich agieren alle Banken anders. Vor allem die Frage nach anfallenden Zinsen bei Überziehung des Kontos sollte Inhalt des Girokonto Vergleichs sein.
3. Elektronische Angebote
Ein Girokonto als Möglichkeit des bargeldlosen Zahlungsverkehrs braucht natürlich auch entsprechende Medien, welche diese Funktion unterstützen. In diesem Kontext erlangt die EC Karte ihre Bedeutung. Eine solche muss zwingend im jeweiligen Girokonto enthalten sein. Etwaige Kreditkarten können als Zusatzbestandteil des Girokontos beantragt werden, ebenso wie die Möglichkeit der Bankgeschäfte via Internet. Obligatorisch ist jedoch eine gute Terminalauslastung des jeweiligen Anbieters.
Der Girokonto Vergleich bei IhreMakler24 würdigt neben diesen genannten, wichtigen Aspekten außerdem noch andere Individualitäten des potenziellen Kunden und agiert somit weitreichender und damit effektiver.
Nützliche Informationen zum Girokonto Vergleich
Schauen Sie sich auch gerne unsere nützlichen Informationen zum Girokonto Vergleich an.